Soline Guillon2025-05-20T14:33:05+02:00Mai 20, 2025|Kategorien: Allgemein|
„Jesus bleibet meine Freude“
Konzert der Jülicher Kantorei zum 275. Todestag von Johann Sebastian Bach
Am Sonntag, den 1. Juni feiern wir um 18 Uhr in der Christuskirche den 275. Todestag von Johann Sebastian Bach. Wir laden Sie zu einer musikalischen Reise durch seine vielfältigen Kompositionen ein.
Die Jülicher Kantorei wird Auszüge aus Kantaten und Motteten singen. Unter anderem stehen „Jesus bleibet meine Freude“ und „Gute Nacht O Wesen“ (aus „Jesu meine Freude“) auf dem Programm. Begleitet wird der Chor von einem professionellen Barockensemble.
Als ein Beispiel für Bachs Kammermusik werden Almuth Müller und Hanna Gründer aus Aachen an der Blockflöte, Haruno Ikeda-Sprotte aus Duisburg an der Gambe und Soline Guillon am Cembalo die Triosonate BWV 1039 spielen.
Eine Kostprobe von Johann Sebastian Bachs Orgelmusik, dem berühmtesten Organisten aller Zeiten, darf selbstverständlich nicht fehlen. Die Orgel wird deswegen mit dem fröhlichen Präludium und der Fuge D-Dur BWV 532 erklingen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei!
Anja Weiler2025-04-01T10:33:53+02:00April 1, 2025|Kategorien: Allgemein|
Soline Guillon2025-01-08T21:26:05+02:00Januar 8, 2025|Kategorien: Allgemein|
In Besancon in Frankreich haben Soline und Olivier Guillon Orgel am Konservatorium bei Prof. Norbert Petry und Bernard Coudurier studiert. Das Spielen mit vier Händen und Füßen war von Anfang an für sie beide eine Gelegenheit, mehr Zeit miteinander zu verbringen und zusammen Spaß zu haben. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft entstand die Idee, auch einmal zusammen ein Programm für ein Orgelkonzert in der Christuskirche zusammenzustellen und zu spielen.
Originale Werke für zwei Orga- nisten findet man verstreut durch die Jahrhunderte. Das Ehepaar Guillon wird Beispiele aus der Klassik mit Werken von Wolfgang Amadeus Mo- zart und Johann Georg Albrechtsber- ger sowie aus der Romantik mit Stü- cken von Adolph Hesse und Gustav Merkel präsentieren.
Die Orgel ist das einzige Instrument, bei dem der Spieler einen Assistenten zur Anpassung der Klangfarben mittels Registerwechseln braucht. Das heißt, wenn der eine nicht spielt, muss er den anderen registrieren. In diesem Sinne ist auch bei den Solostücken enge […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen