Aktuelles aus der Gemeinde
Chor- und Orgelkonzert „O nuit“
Soline Guillon2023-11-01T14:25:49+02:00November 1, 2023|Kategorien: Evangelische Christuskirche|
„O nuit!“
Oh Nacht, komm und bring der Erde
die zauberhafte Ruhe deines Mysteriums
Der Nacht gewidmet lädt die Jülicher Kantorei Sie zu ihrem nächsten Konzert mit himmlischer französischer Musik ein.
Zum Träumen und Andenken bringen zwei innigen Motetten:
L‘Hymne à la nuit ist ein fünfstimmiges a capella Arrangement von Joseph Noyon (1888-1962) eines Themas aus Jean-Philippe Rameaus Oper Hippolyte et Aricie. Als Titellied des bewegenden Films „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ wurde dieses ruhiges Werk besonders bekannt.
Der „Cantique de Jean Racine“ mit Klavierbegleitung wurde durch Gabriel Fauré komponiert. Die Textgrundlage ist eine französische Nachdichtung eines ambrosianischen Hymnus durch den barocken dramaturgen Jean Racine. Fauré vollendete die Vertonung im Jahr 1865 noch als Student für einen Kompositionswettbewerb und erzielte den ersten Preis. Der Cantique ist bis heute ein von seinen meist aufgeführten Werken.
1899 in Paris geschrieben und ebenfalls dort 1901 uraufgeführt stehen von Louis Vierne Auszüge aus seiner „Messe Solennelle“ für Orgel und Chor op. 16 auch auf dem Programm. Vierne lehnt sich an Vorbilder von Widor und César Franck, geht aber weiter in der Verarbeitung von Themen und einfallsreichem Ausdruck. Die Organistin Jiyoung […]
„Les Barricades Mystérieuses“
Soline Guillon2023-03-20T12:40:23+02:00März 20, 2023|Kategorien: Allgemein|
Cembalokonzert
„Les barricades mystérieuses“
Am Sonntag, den 26. März um 18 Uhr, findet in der Jülicher Christuskirche ein besonderes Konzert statt. Soline Guillon wird verschiedene Solowerke der Barockmusik auf einem zweimanualigen französisch-flämischen Cembalo präsentieren.
Im Vordergrund des Programms stehen zwei wichtige französische Komponisten: François Couperin le Grand (1668-1733), der „Dichter des Cembalos“, und Jean-Philippe Rameau (1683-1764), der bereits 1722 eine Harmonielehre veröffentlichte. Der Galantstil entwickelte sich zuerst in Frankreich und ist gekennzeichnet durch kurze, delikate und ausdrucksvolle Charakterstücke. Beispielhaft dafür sind die „Barricades Mystérieuses“, die einen geheimnisvollen Titel tragen.
Als Kontrast zu diesen Stücken wird die Suite in d-moll von Georg Friedrich Händel (1685-1759) erklingen, die eigentlich als eine Tanzsuite im französischen Stil geschrieben ist. Hauptsatz und berühmtestes Thema der gesamten Suite verkörpert die Sarabande, Inbegriff von Vollstimmigkeit und Stärke.
Zum Schluss wird Guillon die Suite fis-Moll vom norddeutschen Komponisten und Organisten Christian Ritter (~1645-1725), die in einer außergewöhnlichen Tonart gehalten ist, zu Gehör bringen. Die […]
Noah und die coole Arche
Soline Guillon2023-01-25T10:34:43+02:00Januar 25, 2023|Kategorien: Allgemein|
Veranstaltungen
Krabbelgruppen/Spielgruppen (nicht in den Schulferien)
Januar 16 @ 9:30 - 11:00
Posaunenchor
Januar 16 @ 19:00 - 20:30
Gemeindebrief
Der Posaunenengel. Bleiben Sie informiert, was in und rund-um unsere Gemeinde passiert. Unser Gemeindebrief erscheint alle zwei Monate und kann hier im PDF Format herunter geladen werden. Natürlich können Sie sich auch ältere Ausgaben in unserem Archiv anschauen. Viel Freude beim stöbern.
Eine Gemeinde
mit vielen Gesichtern
mit vielen Gesichtern
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten unsere Gemeinde unterstützen? Hier finden Sie zu jedem Bereich das passende Gesicht.
Hier finden Sie alle nötigen Informationen zu unseren Gottesdiensten.
Angebote für
Erwachsene
Erwachsene
Hier finden Sie alle nötigen Informationen zu unseren Gottesdiensten.
Angebote für
Jugendliche
Jugendliche
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten unsere Gemeinde unterstützen? Hier finden Sie zu jedem Bereich das passende Gesicht.
Pfarrbezirke
Der Pfarrbezirk I umfasst alle Straßen westlich der Großen Rurstraße/Neußer Straße in der Stadt Jülich sowie die Dörfer Koslar, Broich, Stetternich, Welldof, Güsten, Mersch, Pattern, Serrest, Müntz, Hasselsweiler und Hompesch.
Pfarrer Udo Lenzig
Der Pfarrbezirk II umfasst alle Straßen östlich der Großen Rurstraße / Neusser Straße in der Stadt Jülich, (einschließlich der Anwohner der Großen Rurstraße / Neusser Straße), sowie die Ortsteile Bourheim, Kirchberg, Selgersdorf, Altenburg, Daubenrath, Hambach und Krauthausen.
Pfarrerin Elke Wenzel
Förderverein
Christuskirche
Jülich
Christuskirche
Jülich