Aktuelles aus der Gemeinde
Klimaausstellung
Sonja Jenkner2024-06-03T09:23:06+02:00Juni 3, 2024|Kategorien: Allgemein|
Klimaaustellung im evangelischen Familienzentrum
„Die kleinen Strolche!“
Wie hat man früher ohne Strom gebügelt?
Wozu braucht man Wasser?
Was ist ein Wasserkraftwerk?
Wie wurde früher geheizt?
Was ist Energie?
Was machen die Windräder auf den Feldern?
Wie können wir verantwortungsvoll mit Energie umgehen?
Warum steigt Wärme nach oben?
All diese Fragen haben unsere 14 angehenden Schulkinder zusammen mit den Erzieherinnen Stella Böcken und Vanessa Franzen, die dieses Projekt ins Leben gerufen haben, in den vergangenen acht Monaten beantwortet. Die Kinder waren sehr engagiert bei der Sache, haben dabei den anderen Kindern von Ihren Erfahrungen erzählt, Aufgaben mit in die Gruppen genommen und waren maßgeblich an den Vorbereitungen für die Klima-Ausstellung beteiligt.
Auch die kommenden Wochen bis zu den Sommerferien werden sie sich weiter mit diesen Themen auseinandersetzen und noch viele spannende und interessante Dinge erfahren und erleben.
Die Leiterin der Kita, Gertrud Gärtner, konnte viele Eltern und Kinder, sowie Jülichs Bürgermeister Axel Fuchs begrüßen, der die Auseinandersetzung mit der Thematik in diesem Alter ausdrücklich begrüßte und würdigte.
Bei vielen Mitmachaktionen und Experimenten sowie […]
Gloria!
Soline Guillon2024-05-14T20:55:30+02:00Mai 14, 2024|Kategorien: Allgemein|
Orgelkonzert zum Sonntag “ Kantate“
Soline Guillon2024-04-23T15:01:08+02:00April 23, 2024|Kategorien: Allgemein|
Am Sonntag Kantate dürfen Sie sich auf ein besonderes Orgelkonzert freuen, bei dem ich Ihnen einige der größten Werke der Orgelmusik präsentieren werde.
Das Konzert wird mit einer Perle der Barockmusik eröffnet: Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge in F-Dur“. Dieses beeindruckende Stück von mehr als 600 Takten ist ein Klassiker der Orgelmusik und zeigt die Meisterschaft Bachs in der Komposition und Interpretation. Mendelssohn sagte darüber: “Die F-Dur Toccata mit der Modulation am Schluss klingt, als sollte die Kirche zusammenstürzen.“
Im Anschluss daran erwartet Sie die 1. Sonate von August Gottfried Ritter. Ritter, ein glänzender Organist des 19. Jahrhunderts, schuf mit dieser Sonate ein Werk, das durch seine Virtuosität und dramatischen Wendungen besticht. Sie werden von der Energie und Leidenschaft, die in jedem Satz zum Ausdruck kommt, fasziniert sein.
Den krönenden Abschluss des Konzertabends bildet die 4. Sonate von Felix Mendelssohn. Mendelssohn, einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik, schuf mit seiner Orgelmusik wahre Meisterwerke. Die 4. Sonate ist hier keine Ausnahme. Sie vereint […]